Unsere Leistungen für Sie

Erfahrene Ärzte

erstellen die Diagnose und beraten Sie zu Ihren individuellen Behandlungsalternativen.
Alle Kassen und privat.

Behandlung

Beschwerdespezifisch werden konservative oder minimalinvasive Therapien an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Qualität und Sicherheit

Die laufende Fortbildung aller Teammitglieder unserer ISO ÖQM zertifizierten Ordination stellt Ihre bestmögliche Betreuung sicher.

Sofortige Hilfe

Wenn möglich, erfolgt eine rasche Linderung Ihrer Schmerzen am Beginn der erforderlichen Therapie.

Willkommen in der Orthopädie - Hernals

MedR Univ. Doz. Dr. Martin Buchelt
Dr. med. univ. Nikolaus Ulreich
Dr. med. univ. Carl Anton Kupsky

Seit 1995 ist die Ordination eine der führenden orthopädischen Facharztpraxen in Wien.

Was bedeutet „Moderne Schmerztherapie“?

Die medizinische Forschung hat in den letzten 10 Jahren auch im Bereich der Orthopädie enorme Fortschritte gemacht. Nicht nur bei Medikamenten und bei chirurgischen Eingriffen wie der minimalinversiven Chirurgie (im Volksmund als „Knopfloch Chirurgie“ bezeichnet) sondern vor allem auch in der bildgebenden Diagnostik. Durch computergestützte Verfahren bei Röntgen, CT und MR können die Ursachen für Beschwerden und Probleme früher und genauer erkannt und die optimalen und zielgerichtete Behandlungsoptionen gewählt werden.
Unsere Ärzte bleiben durch regelmäßige Fortbildung und den laufenden Erfahrungsaustausch mit internationalen Kollegen am letzten Stand dieser Entwicklungen und können dadurch unseren Patienten schneller und effizienter helfen.

Moderne Schmerztherapie für Sie

Der Mensch ist so Fit wie sein Bewegungsapparat

Das wird uns spätestens dann „schmerzlich“ bewusst, wenn Beschwerden an Hüften, Knien, Schulter und anderen Gelenken zu Einschränkungen und Behinderungen im Alltag führen. 75% aller Menschen über 40 Jahre haben durch Abnützung, Überlastung oder Verletzungen Probleme mit ihrem Bewegungsapparat. Das kostet Lebensqualität und Lebensfreude im alltäglichen Leben und beim Sport. Als Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie stehen wir Ihnen jederzeit mit aktuellem fachlichem Know How, Beratungsleistung und den modernsten medizinischen Technologien zur Verfügung. Denn auch Sie haben Anspruch auf eine jederzeit schmerzfreie Beweglichkeit.
Knie
Schulter
Ellenbogen
Füsse
Hand und Finger
Wirbelsäule
Hüfte
foot
Füsse
elbow
Ellenbogen
pelvis
Hüfte
shoulder
Schulter
pain-in-fingers
Hand und Finger
knee
Knie
spinal-column
Wirbelsäule

Unsere Ärzte

MedR Univ. Doz. Dr. Martin Buchelt
Dr. med. univ. Nikolaus Ulreich
buchelt

Univ. Doz. Dr. Martin Buchelt

MedR Univ. Doz. Dr. Martin Buchelt

ulreich2

Dr. med. univ. Nikolaus Ulreich

Kupsky2_v2

Dr. Carl Anton Kupsky

Dr. med. univ. Carl Anton Kupsky

Dr. med. univ. Carl Anton Kupsky

Termin online buchen

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Oftmals verschieben wir den Arztbesuch aus Zeitmangel, Angst oder nach dem Motto: „Es wird schon wieder besser werden“! Doch gerade Schmerzen im Bewegungsapparat führen zu einer drastischen Einschränkung des Wohlbefindens und der Lebensqualität. Oftmals sind es kleine Ursachen, die sich schnell beheben lassen. Fast immer verkürzt eine frühe Diagnose die Dauer der notwendigen Therapie. Nützen Sie deshalb jetzt unsere Kontaktmöglichkeiten zur Terminbuchung über Telefon, online oder per E-Mail.

phone

Terminvereinbarung

01 - 407 83 03

Adresse

Hernalser Hauptstr. 24 - 26, 1170 Wien
Eingang: Hernalser Hauptstraße Ecke Veronikagasse

Stosswellentherapie - Hilfe zur Selbsthilfe

Bei der Extrakorporalen Stoßwellentherapie handelt sich um eine seit über 25 Jahren etablierte Methode in der Schmerztherapie. Die Stoßwellen können unter anderem bei der Kalkschulter (Tendinitis calcarea), dem Tennisarm (Epicondylitis humeroradialis), dem Fersensporn (Plantarfasciitis) und diversen anderen Schmerzen erfolgreich und nahezu ohne Nebenwirkungen eingesetzt werden. (diese Therapie wird auch im AKH Wien und im orthopädischen Spital Speising angeboten).

Die Stoßwellentherapie ermöglicht es, körpereigene Mechanismen der lokalen Entzündungen des Bewegungsapparates (Gelenke und Sehnen) unmittelbar dort zu aktivieren und zu verstärken, wo sie benötigt werden.

Durch die Stoßwellen wird das behandelte Gewebe angeregt, insbesondere werden schmerzlindernde und entzündungshemmende Effekte, aber auch die Neuentstehung von Blutgefäßen ausgelöst. Darüber hinaus kann mit Hilfe der Stoßwellentherapie der Körper auch dabei unterstützt werden, chronische Entzündungsmechanismen einzudämmen.

Die Stoßwellentherapie entfaltet ihre Wirkung unmittelbar vor Ort. Anstatt eine Entzündung nach Art des Gießkannenprinzips systemisch (meist mit Medikamenten oder Infiltrationen) einzudämmen, kann direkt am Ort der Entzündung und ohne Wirkung auf andere Körperregionen Durchblutung wie auch Zellwachstum angeregt und damit der Heilungsprozess beschleunigt werden. Der Körper aktiviert darüber hinaus eigene schmerzstillende Substanzen, wodurch die Gabe zusätzlicher Schmerzmedikamente eingeschränkt werden kann.

Die Stoßwellentherapie ist daher eine effektive Unterstützung des Körpers, eigene Mechanismen der Selbstheilung effizienter einsetzen zu können.

Wir empfehlen jeweils einen Zyklus mit 3-6 Sitzungen á 50€. Für nähere Informationen steht Ihnen in einem persönlichen Gespräch Dr. Ulreich zur Verfügung. Die Behandlungskosten werden abhängig von Ihrer jeweiligen Versicherung teilweise refundiert.

MedR Univ. Doz. Dr. Martin Buchelt

Name:
Martin Buchelt
Akad. Titel:
MedR Univ. Doz. Dr. med.
Geburtsdatum:
24. April 1959
Medizinstudium:
Universität Wien 1977-1983
Promotion:
4. Februar 1983
Ausbildung

4. April 1983 – 30. Sept. 1983:
Präsenzdienst

21. Juli 1987 – 22. Juli 1987:
Educational Commission for Foreign Medical Graduates (ECFMG)

1984 – 1988:
Turnusausbildung

1988:
Erwin Schrödinger Stipendium für Research Fellowship

1. Dez. 1988 – 31. Juli 1989:
Cedars Sinai Medical Center,
Los Angeles Departement of Surgery Laser Laboratory

1. Aug. 1989 – 30. Juni 1993:
Fachausbildung Orthopädie: Universität Wien (AKH)

seit 1. Juli 1993:
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

1993 – 1997:
Oberarzt der orthopädischen Universitätsklinik

seit 14. März 1996:
Universitätsdozent

Spezialisierungen

Arthroskopische Gelenksoperationen

Gelenksersatz
(künstliche Hüft- und Kniegelenke)

Bandscheiben und Wirbelsäulenchirurgie

Fußchirurgie

Fachgesellschaften

Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie

Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

North American Spine Society

Gesellschaft für Manuelle Medizin

Gesellschaft für Schmerztherapie

Österreichische Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie

GOTS – Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sportmedizin

Dr. med. univ. Nikolaus Ulreich

Heading #3
Name
Nikolaus Ulreich
Akad. Titel
Dr. med. univ.
Geburtsdatum
23. September 1976
Medizinstudium
Universität Wien 1995-2001
Promotion
September 2001

2002-2009: AKH Wien Abteilung Orthopädie und orthopädische Chirurgie

2009-2019: Oberarzt am Universitätsklinikum Krems, Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie

seit 2015:    Partner Orthopädie Hernals OG

Spezialausbildung

Notarztdiplom

Sportarztdiplom

Diplom für manuelle Medizin

SKA Zicksee

Bayrischer Olympiastützpunkt Straubing

Schwerpunkte

Konservative und operative Wirbelsäulentherapie

Bildgesteuerte Nervenwurzelblockade

Dekompressionsoperationen am Wirbelkanal

Versteifungsoperationen LWS, BWS (offen und minimalinvasiv) TLIF

Aufrichtung von osteoporotischen Wirbelfrakturen mittels Ballonkyphoplastie

Allgemeine orthopädische Operationen wie Knie- und Hüftgelenksersatz, Vorfuß und Handchirurgie, Arthroskopie

Dr. Carl Anton Kupsky

Name:
Carl Anton Kupsky
Akad. Titel:
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Geburtsdatum:
06. Juni 1979
Medizinstudium:
Universität Wien 1998-2007
Promotion:
05. November 2007
Ausbildung

1997 – 1998:
Militärischer Präsenzdienst in Eisenstadt

11.2008
Lehrpraktikum Ordination Univ. Doz. Dr. Buchelt
(FA für Orthopädie und orthopädische Chirurgie)

12.2008 – 03.2010
Turnusarzt Evangelisches Krankenhaus

04.2010 – 07.2013
Turnusarzt Klinikum Penzing und Klinikum Ottakring

08.2013 – 03.2019
Assistenzarzt Unfallchirurgie Klinikum Ottakring

04.2019 – 10.2020
Assistenzarzt Doppelfach Orthopädie und Traumatologie Klinikum Penzing und Klinikum Ottakring

11.2020 – 03.2021
Assistenzarzt Unfallchirurgie Klinikum Ottakring

04.2021
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie Klinikum Ottakring

Weitere Ausbildungen

Arzt für Allgemeinmedizin (Ius Practicandi)

Notarztdiplom

ÖAK Fortbildungsdiplom

Mitgliedschaften

ÖGOuT

Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie